Graduiertenkolleg "Family Matters"
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

29. - 30.10.2024: Workshop "Erbe"

Am 29. und 30. Oktober 2024 fand im Großen Konferenzraum des Philologicums in der Ludwigstraße 25 ein Workshop zum Thema "Erbe" statt.

titelbilderbe

 

 

Behandelt wurden verschiedenste Thematiken rund um das Thema: Erbe in Geschichte, Recht, und Kultur, Degenerationstheorien und ihre Rezeption. Eine Reihe verschiedenster literarischer Werke waren Teil des Programmes. Dazu zählten

    • Thomas Piketty, "Verdienst und Erbschaft auf lange Sicht" (2015)
    • Riccardo Nicolosi, "Degeneration erzählen. Literatur und Psychiatrie im Russland der 1880er und 1890er Jahre" (2017)
    • Jenny Willner, "Das Problem mit dem Erbe. Ferenczis Organologie und die Politik der Bioanalyse" (2021)
    • Rudolf Borchhardt, "Die Geschichte des Erben" (1956)
    • Stefan Willer, "Erbfälle. Theorie und Praxis kultureller Übertragung der Moderne" (2014)
    • Ulrike Vedder, "Destructive Legacies: Thomas Bernhard’s Literary Critique of Inheritance" (2023)

 

 

Die beiden Tage des Workshops wurden von Literaturwissenschaftlerin und Germanistin Prof. Dr. Ulrike Vedder und Prof. Dr. Stefan Willer vom Institut für deutsche Literatur begleitet.