Graduiertenkolleg "Family Matters"
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

21.01.2025: literatur | saloon

Nach der Familie? literatur | saloon meets GRK „Family Matters”

21. Januar 2025, 13:15, Senatssaal LMU Hauptgebäude

Die Familie ist sowohl als Sehnsuchtsort als auch als Kampfbegriff präsenter denn je. Auch angesichts der Klimakatastrophe fragen nun viele, ob neue Lebens- und Beziehungsformen die Familie überwinden können. Gemeinsam werfen wir einen Blick in die Zukunft – was kommt nach der Familie?

In einem Kooperationsworkshop des literatur │ saloons und des Graduiertenkollegs Family Matters wurde im Austausch mit Wissen- und Kulturschaffenden den utopischen und dystopischen Potenzialen von Familie auf den Grund gegangen: Können neue Formen des Bindens und Entbindens die Familie tatsächlich überwinden?

annajob_salzigemilch

 Anna Job: "Salzige Milch", eine Erzählung in Schnipseln (2024)

 

 charmaine_poh

 Charmaine Poh, Kurzfilm "What's the softest in the world rushes and runs over what's the hardest in the world" (2024)

 

meier_martinez

Luise Meier und Marina Martinez Mateo, moderiert von Isabel Jacobs

 

senftraiß

Moritz Senft-Raiß in der Moderation

 

toepfer

Regina Toepfer, "Kinderlosigkeit: Ersehnte, verweigerte und bereute Elternschaft im Mittelalter"

 

studierende

Studierende der VISUELLEN ANTHROPOLOGIE (LMU), Forschungsprojekt zur Koexistenz der Arten, Kurzfilm und Diskussion

 

horvath_stiegler

Barbara Horvath und Lisa Stiegler von (NICHT)MÜTTER! - ein kollektives Rechercheprojekt

 

bauer_falb

Gero Bauer und Daniel Falb, moderiert von Tanja Prokic

 

Programm

literatursaloon